- Padmasambhava
- Padmasạmbhava[Sanskrit »der aus dem Lotos Geborene«], tibetanisch Pema dschungne, ein aus Uddiyana (Nordindien) stammender buddhistischer Lehrer und Tantrist; einer der Begründer des tibetanischen Buddhismus (Lamaismus). Von König Trisong Detsen-btsan (755-797) nach Tibet gerufen, um den Buddhismus gegen die einheimische Bon-Religion und deren Dämonenglauben durchzusetzen, vermittelte Padmasambhava diesen über eine dem Tantrismus verpflichtete, stark durch magische Praktiken geprägte Lehre und wirkte bei der Gründung des ersten buddhistischen Klosters in Tibet mit (Samye). Padmasambhava prägte v. a. die Nyingmapa-Schule (»Schule der Alten«) des tibetanischen Buddhismus. Von den Sherpa wird Padmasambhava als »zweiter Buddha« verehrt.W. Y. Evans-Wentz: Das tibet. Buch der großen Befreiung (a. d. Engl., 1955);H. Hoffmann: Die Religionen Tibets (1956);
Universal-Lexikon. 2012.